Es liegen 62 Ergebnisse vor
Drogenbeauftragte: „Konnten Behandlung sichern und sogar mehr Patientinnen und Patienten erreichen als vor der Pandemie!“
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte: „Mehr denn je brauchen Millionen betroffene Kinder und Jugendliche jede Hilfe, die sie bekommen können!“
Mehr erfahrenDer Bundestag hat eine wichtige Änderung im Postgesetz beschlossen. Beschäftigte von Postdienstleistern müssen demnach verdächtige Postsendungen unverzüglich bei der Polizei oder anderen Strafverfolgungsbehörden abgeben. Drogenbeauftragte Ludwig: „Drogenhandel über den Postweg muss ausgebremst werden!“
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Ludwig: „Mehr Möglichkeiten gegen illegale Geldströme – ein entscheidender Schritt gegen Drogenkriminalität!“
Mehr erfahren„Alkohol? Kenn dein Limit.“-Online-Fastenaktion motiviert und unterstützt bei sechs alkoholfreien Wochen
Mehr erfahrenBZgA sensibilisiert Jugendliche für Suchtrisiken von Internetangeboten mit www.ins-netz-gehen.de
Mehr erfahrenDie BZgA informiert zum Weltkrebstag am 4. Februar über die gesundheitlichen Risiken des Rauchens.
Mehr erfahrenNeuer Erklärfilm der Drogenbeauftragten informiert Eltern, Lehrer und Schüler über gesundheitliche Risiken digitaler Medien
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Ludwig: „Naloxon kann Leben retten!“
Mehr erfahrenDer Rat der Europäischen Union hat eine neue EU-Drogenstrategie für die Jahre 2021–2025 beschlossen. Damit hat die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in der Drogenpolitik ihr zentrales Ziel erreicht.
Mehr erfahrenMenschen gehen verschieden mit Bildschirmmedien um. Der Verein Klasse2000, der Kinder in Grundschulen beim gesunden Aufwachsen unterstützt, hat dazu ein Wimmelbild veröffentlicht.
Mehr erfahrenHeute fand im Deutschen Bundestag die abschließende Lesung des Haushalts des Bundesministeriums für Gesundheit statt. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, dazu: „Diese Aufstockung ist der richtige Schritt zur richtigen Zeit!"
Mehr erfahrenMöglichkeiten der niedrigschwelligen Hilfe für Schwerstabhängige werden ausgebaut Cannabis weiterhin die am häufigsten konsumierte illegale Droge
Mehr erfahrenMit ihrer neuen Serviceplattform vortiv.de – "Vor Ort aktiv" unterstützt die BZgA kommunale Institutionen, Fachkräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zielgerichtet bei der kommunalen Alkoholprävention und hilft, ein nachhaltiges Netzwerkmanagement auf kommunaler Ebene auszubauen.
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Ludwig: „Wir werden Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien besser schützen und unterstützen!“
Mehr erfahren13 Prozent aller Todesfälle durch Folgen des Rauchens
Mehr erfahrenMehr als 6.000 Teilnehmer in einem besonderen Jahr – Drogenbeauftragte und DAK-Vorstand ehren Preisträger per Video
Mehr erfahren„Die Corona-Pandemie stellt auch Suchthilfesystem vor eine Jahrhundertaufgabe: Hilfe muss weitergehen – für Suchtkranke, ihre Familien und Kinder!“
Mehr erfahrenDie Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, hat heute in der Bundespressekonferenz ihren Jahresbericht 2020 vorgestellt. Hier finden Sie die Schwerpunktthemen und den vollständigen Bericht zum Download.
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Daniela Ludwig unterstützt Kampagne von JES, der Deutschen Aidshilfe und Akzept e.V.
Mehr erfahrenVorläufige Ergebnisse des bayerischen Modellversuchs vielversprechend
Mehr erfahrenKlasse 10b des Gymnasiums Taunusstein gewinnt Hauptpreis des BZgA-Klassenwettbewerbs „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch"
Mehr erfahrenAktionstag Suchtberatung findet bundesweit erstmalig am 4. November 2020 unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten statt
Mehr erfahrenMit der begleitenden Social-Media-Kampagne „Mach Dich schlau“ der Agentur BUZZ MEDIEN aus Berlin wird das prämierte Konzept eines Kreativwettbewerbs umgesetzt.
Mehr erfahrenDie Initiative der BARMER und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung klärt unter anderem mit einem Kurzfilm und weiteren Produktionen für die sozialen Netzwerke über die Gesundheitsrisiken des Rauchens auf.
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Daniela Ludwig: „Müssen in der Drogenpolitik europaweit besser werden – gerade bei Prävention, Frühintervention und niedrigschwelliger, pragmatischer Hilfe!"
Mehr erfahrenDie Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) hat heute den jährlich erscheinenden Drogenbericht mit aktuellen Daten zur Situation illegaler Drogen in Europa sowie mit Daten aus Norwegen und der Türkei veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über die neuesten Zahlen zu Drogenkonsum und Trends, Angebot und Märkten sowie Schadensminimierung und Behandlung.
Mehr erfahrenDas Bundesgesundheitsministerium fördert das Projekt „FriDA“ (Frühintervention bei Drogenmissbrauch in der Adoleszenz) mit 123.965 Euro. Ziel des Projektes ist es, den Zugang von minderjährigen Cannabiskonsumierenden in die ambulante Suchthilfe zu verbessern.
Mehr erfahrenDie Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, hat heute im Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg (LIN) ihre aktuelle Medien-Kampagne „Familie.Freunde.Follower“ vorgestellt.
Mehr erfahrenIn Berlin wurden gestern elf Kommunen für ihre vorbildlichen und wirkungsvollen Aktivitäten zur Suchtprävention ausgezeichnet. Die Preisverleihung war der Abschluss des 8. bundesweiten Wettbewerbs „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention“. Der Wettbewerb hat zum Ziel, wirksame kommunale Projekte der Suchtvorbeugung herauszustellen, um andere Kommunen zur Nachahmung anzuregen.
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Ludwig: „Eine gute Entscheidung ganz im Sinne des Jugend- und Gesundheitsschutzes!“
Mehr erfahren„Ein gelungenes Beispiel für Suchtprävention, die auf kreative Weise Spaß macht und in den Köpfen bleibt!“
Mehr erfahrenBKA-Präsident Holger Münch und die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, stellen die Rauschgiftlage 2019 vor
Mehr erfahrenBundesdrogenbeauftragte und BZgA informieren zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes über die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Ludwig: „Diese Kinder dürfen nicht mehr durch das Raster fallen!“
Mehr erfahrenNeue Videos mit kindgerechten Tipps und Informationen
Mehr erfahrenBundesdrogenbeauftragte Ludwig informiert sich bei Experten des Zolls in Hamburg
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Daniela Ludwig startet gemeinsam mit Staatsministerin Dorothee Bär neue Präventionskampagne zum gesunden Umgang mit digitalen Medien
Mehr erfahrenTherapie-Start per Webcam: Wo computerspiel- und internetsüchtige Menschen digital, real und an jedem Ort in Deutschland Hilfe finden.
Mehr erfahrenDer 21. Juli 2020 ist Nationaler Drogentotengedenktag. Hierzu erklärt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig: „Hinter jedem Drogentoten steht eine Lebensgeschichte, stehen Familien und Freunde, die zurückbleiben. Der Nationale Drogentotengedenktag macht deutlich, wie unerlässlich Hilfe ist.
Mehr erfahrenDie Jugendförderung ist ein Schwerpunkt des Engagements der Lions Clubs in Deutschland. Junge Menschen werden darin unterstützt, sich zu gesunden und selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, die sich für die Gemeinschaft engagieren.
Mehr erfahrenNeue Studienergebnisse der BZgA zum Rauchverhalten, Alkohol- und Cannabiskonsum bei 12- bis 25-Jährigen in Deutschland
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Daniela Ludwig berät sich mit Ärzteschaft
Mehr erfahrenDie Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, übernimmt die Schirmherrschaft für die neue Version der blu:app der Suchtpräventionsarbeit blu:prevent.
Mehr erfahrenBundesdrogenbeauftragte Ludwig und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung präsentieren neue Maßnahmen
Mehr erfahrenDie Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer einen neuen Leitfaden zum Thema Alkoholkonsum entwickelt.
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Ludwig: „Substitutionspatientinnen und - Patienten brauchen jetzt unsere Hilfe und schnelle Lösungen!“
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Ludwig: „Substitutionspatientinnen und -patienten brauchen jetzt unsere Hilfe und schnelle Lösungen!“
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Daniela Ludwig: „Die Therapie für suchtkranke Menschen ist gesichert – das ist eine sehr gute Nachricht!“
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Daniela Ludwig: „Diese Zahlen können wir nicht hinnehmen! Wir brauchen flächendeckende Substitutions- und Hilfsangebote – auch in der Coronakrise“
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Daniela Ludwig: „Weniger Flyer, mehr Social Media – wir brauchen dringend bessere Cannabisprävention in der Sprache der Jugendlichen!“
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Ludwig: „Kinder aus suchtbelasten Familien brauchen verlässliche Ansprechpartner im Alltag!“
Mehr erfahrenHohe Wirkstoffgehalte bei Haschisch, Kokain und Ecstasy – Cannabis weiterhin die am häufigsten konsumierte illegale Droge
Mehr erfahrenDrogenbeauftragte Daniela Ludwig: „Drogenpolitik heißt Gesundheitspolitik: Wir müssen weg von Ideologien und hin zu neuen Akzenten!“
Mehr erfahren